Am 12. + 13.10.2019 war es endlich soweit: Das Stadtorchester Korschenbroich ermittelte und machte die Aula des Gymnasiums in Korschenbroich zu einem musikalischen Tatort.
"Mord und Totschlag auf der Bühne" war das Thema, für das sich das Orchester bei einer Abstimmung mehrheitlich entschieden hatte.
Jedes Jahr überrascht Nicci Bunzler die Orchestermitglieder mit einem leckeren Snack zwischen Anspielproben und Konzert, der immer einen Bezug zum Programm oder einem Stück hat.
So kamen wir in den Genuß eines "Leichenschmauses":
Vielen Dank an die Volksbank Heinsberg, die wieder 40 Vereine in der Region durch eine Spende unterstützt.
Der Vorsitzende des Instrumentalvereins Effeld Bert Ramakers hat die Spende entgegen genommen.
Unterstützung ist für die Vereine wichtig. Die Subventionierung der Nachwuchsarbeit ist bspw. beim Instrumentalverein Effeld ein nicht gerade unerheblicher finanzieller Posten. Solch eine Spende bringt der Vereinskasse Entlastung und hilft bei der Finanzierung von Projekten.
Bei den anstehenden Adventkonzerten des Instrumentalvereins können sie sich u.a. auch selber ein Bild von der Nachwuchsarbeit beim Instrumentalverein Effeld machen:
Crime Time - Mord und Totschlag auf der Bühne
Bei den Jahreskonzerten am
Samstag 12.10.2019 19.30 Uhr
Sonntag 13.10.2019 17.00 Uhr
lässt das Stadtorchester Korschenbroich allerlei Schurken und ihre Jäger in der Aula des Gymnasiums in Korschenbroich aufleben.
Erleben sie, wie die Aula zum Tatort großartiger Musik wird.
Klicken sie das Plakat zum Vergrößern einfach an.
In diesem Jahr gab es in Ophoven ein besonderes Schützenfest, nämlich das Bezirksschützenfest - und das ausgerechnet mitten in den Sommerferien.
Es gab viel zu spielen für den Instrumentalverein Effeld, wobei der Sonntag besonders anstrengend war in diesem Jahr mit dem großen Festumzug inkl. Feldgottesdienst, der vom Orchester gestaltet wurde und dem Dämmerschoppenkonzert im Anschluss.
Vielen Dank an alle Aktiven, die sich engagiert und zum tollen Gelingen aller Auftritte beigetragen haben!
Lesen sie dazu den Artikel in den Aachener Nachrichten online:
Am 6.7.2019 fand das erste von mir initiierte Familien- und Mitmachkonzert des Städtischen Musikvereins Erkelenz statt.
Das Orchester hat sich dort in all seinen Facetten vorgestellt. So gab die folgenden Beiträge:
Stammorchester
Junior Band
Low Brass Connection (Ensemblearbeit mit den tiefen Blechbläsern im Rahmen der Ausbildung)
ein Holzbläserquartett
Junge Solisten ("Best of" der Klassenvorspiele 2019 der Ausbildungsabteilung)
Und natürlich konnten die Kinder nach Herzenslust Instrumente ausprobieren, usw.
Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder eine solche Veranstaltung anbieten.
Auch die Aachener Zeitung hat einen Artikel zum Benefizkonzert für den ambulanten Hospizdienst Regenbogen gebracht.
Lesen sie dazu den Artikel bei der Aachern Zeitung online:
Gemeinsam mit dem Cornelius-Burgh-Chor unter der Leitung von Reinhold Richter habe ich mit dem Städtischen Musikverein Erkelenz am Sonntag dem 30.6.2019 das Serenadenkonzert auf der Burg Erkelenz gestaltet.
Nachdem der jahrelange Konzertpartner des Chores abgesprungen war, haben wir uns kurzfristig bereit erklärt, einzuspringen.
Natürlich wollten wir auch etwas gemeinsam vortragen und haben uns auf "O fortuna imperatrix mundi" aus den Carmina Burana von Carl Orff geeinigt.
Die Zusammenarbeit war völlig unproblematisch und hat uns sehr viel Freude und Lust auf Mehr gemacht.
Insgesamt ein schöner Konzertabend in angenehmer Atmosphäre.
Lesen sie dazu auch den Artikel der Rheinischen Post online:
Am Samstag, 29.06.2019 haben wir mit dem Städtischen Musikverein Erkelenz ein Benefizkonzert für den ambulanten Hospizdienst Regenbogen mitgestaltet.
Das Konzert wurde organisiert von Claas Otto, der das Projektorchester des Hückelhovener Gymnasiums leitet.
Ausserdem war auch der Musikverein St. Josef Bocket mit von der Partie.
Lesen sie dazu auch den Artikel der Rheinischen Post online:
In diesem Jahr werde ich die Betreuung der neuen Bläserklasse übernehmen.
Auf die Arbeit mit den Kindern freue ich mich schon sehr.
Am 25. Mai 2019 hatte die Musikkapelle ihren großen Tag zum 90-jährigen Bestehen.
Es gab einen Gottesdienst zum Jubiläum und anschließend ein Platzkonzert auf dem Hannenplatz in Korschenbroich, worauf ich die Musikkapelle vorbereitet hatte.
Lesen Sie dazu den Artikel in der NGZ Online:
Auch in diesem Jahr fand wieder das tradtitionelle Maikonzert im Sandbauernhof in Liedberg statt.
Alle Männerchöre aus dem Korschenbroicher Stadtgebiet traten auf und wir haben das Platzkonzert mit Orchestergemeinschaft und Jugendorchester mitgestaltet.
Der Karnevalsgottesdienst in St. Lambertus, Erkelenz stand im Jahr 2019 unter dem Motto "Rheinische Glaubensweisheiten".
Wie immer haben wir den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet und dabei u.a. auch Markus Forg, den Hofsänger der Erkelenzer Karnevalsgesellschaft begleitet.
Am 6.1.2019 haben wir mit der Orchestergemeinschaft Korschenbroich den traditionellen Neujahrsempfang der Bruderschaften musikalisch umrahmt.
In diesem Jahr haben wir die folgenden Stücke gespielt:
und wie immer zum Abschluss:
Hier finden sie den Artikel der Rheinischen Post (Neuss-Grevenbroicher Zeitung) zum Neujahrsempfang online:
Durch Klick auf das Bild gelangen sie zu einem Facebook Livemitschnitt der Korschenbroicher Bruderschaften.
Ein paar Impressionen vom Neujahrsempfang finden sie hier:
Als ich im Sommer 2018 die Ausbildung der Blechbläser im Musikverein Uetterath übernahm, konnte niemand ahnen, dass ich den Verein bereits im August als Dirigent unterstützen sollte.
Damit der Musikverein Uetterath sein traditionelles Weihnachtskonzert durchführen konnte, habe ich im August meine Unterstützung zugesagt und die Aufgabe übernommen, das Orchester auf dieses Konzert vorzubereiten.
So hat der Verein Zeit gewonnen, um Ausschau nach einem neuen Dirigenten zu halten.
Hier der Artikel online in den Aachener Nachrichten zum Weihnachtskonzert:
Der Städtische Musikverein Erkelenz feiert 2019 sein 190 jähriges Bestehen.
Anlässlich dieses stolzen Jubiläums haben wir den amtierenden Weltmeister (WMC Kerkrade 2017 - 2021) der Brass Band Szene, die Brass Band Willebroek aus Belgien für ein Gala Konzert gewinnen können.
Hier die Konzertdaten:
Die Karten sind bereits beim Städtischen Musikverein Erkelenz erhältlich:
Am 16.12.2018 waren wir zu Gast beim festlichen Weihnachtskonzert des Männerchores Cäcilia Korschenbroich.
Lesen sie dazu den Artikel in der NGZ online:
Am 8.12.2018 fand das alljährliche Adventskonzert des Städtischen Musikvereins Erkelenz im Foyer der Sparkasse statt.
Es war mein 2. Adventskonzert mit dem Städtischen Musikverein. Ich habe mich sehr über die Entwicklung des Orchesters gefreut und dementsprechend war auch die Resonanz aus dem Publikum.
Leider hat die RP ein altes Foto in der Druckausgabe gebracht.
Hier der Link zur Online-Ausgabe mit einem aktuellen Foto vom Konzert:
Am 1.12.2018 fand das traditionelle Adventskonzert des Instrumentalvereins statt.
Genau vor einem Jahr hatte ich an gleicher Stelle mein erstes Konzert mit dem Instrumentalverein Effeld.
In der Zwischenzeit ist viel geschehen und Orchester und ich sind ein recht gutes Team geworden.
Herbstfest in der Mühlenstadt Wegberg
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir am Brunnen in der Fußgängerzone ein Platzkonzert gegeben.
Der Tag hatte es in sich. Wir hatten mehrere Veranstaltungen an diesem Tag zu bewältigen. Ein Teil der Orchestermitglieder war gebunden durch Prüfungen des Volksmusikerbundes, die in unseren Probenräumlichkeiten statt fanden. Unser Jugendblasorchester hatte einen Auftritt und einige unserer Mitglieder hatten noch einen Auftritt mit der Big-Band des Cusanus Gymnasiums aus Erkelenz.
Vielen Dank an alle, dass alles so super geklappt hat.
Ich selber hatte mir kurz zuvor den kleinen Finger gebrochen und musste nach der OP mit Gipsschiene dirigieren.
Auch in diesem Jahr war der Städtische Musikverein Erkelenz wieder in Rheindahlen beim Schützenfest der St. Helena Bruderschaft.
Auf dem Programm standen die Festumzüge mit Sternenmarsch am Sonntag und zusätzlich am Sonntag noch die Mitgestaltung der Heiligen Messe und ein Frühschoppenkonzert.
Ende August war Kirmes in Ophoven. Der Instrumentalverein Effeld ist hier musikalisch bei den Festumzügen vertreten.
Sonntags wird es anstrengend, denn dann steht nach Umzug und Parade noch ein musikalischer Dämmerschoppen auf dem Programm zur Unterhaltung der Gäste.
"... Für Begeisterung sorgte danach (nach der Parade) auch der Musikverein Effeld, der mit einem musikalischen Dämmerschoppen für einen geselligen Zeltabend sorgte." lobte die Presse.
Lesen Sie den vollständigen Artikel online bei der Aachener Zeitung:
Am 01.7.2018 fand der Abschluss der Klassenvorspiele statt, die wir in diesem Jahr in der Ausbildungsabteilung des Städtischen Musikvereins eingeführt haben.
Mit Hilfe der Klassenvorspiele habe ich mir einen Überblick über den Ausbildungsstand aller Schüler (ca. 90) verschafft.
Darüber hinaus konnte ich so alle Lehrkräfte persönlich kennen lernen. So habe ich eine Grundlage für die künftige Zusammenarbeit geschaffen.
Am 17.6.2018 fand das traditionelle Vorspielfrühstück des Instrumentalvereins statt. Dabei stellt sich der Nachwuchs des Vereins vor.
Ich habe diese Veranstaltung zu einem Familien- und Mitmachkonzert erweitert.
Neben den Kindern und Jugendlichen ist auch das große Orchester aufgetreten, damit wir den Verein mit all seinen Facetten präsentieren konnten.
Als besondere Attraktion hatte ich mein Alphorn dabei.
Jeder durfte natürlich probieren, einen Ton heraus zu bekommen.
Mit der richtigen Anleitung von mir ist es auch tatsächlich jedem gelungen.
Das Frühjahrskonzert am 5.5.2018 stand unter dem Motto "Helden". Mein zweites Frühjahrs-konzert mit Erkelenz.
Das Orchester hat sich prima weiter entwickelt und ich hatte mich sehr auf das Konzert gefreut.
Lesen sie den Bericht zum traditionellen Maikonzert in der NGZ online:
Am 1. Mai war es wieder so weit: das tradtionelle Platzkonzert in Liedberg, das wir mit der Orchestergemeinschaft und dem Jugendorchester mitgestaltet haben.
Am 12.4.2018 haben wir an Stelle unserer Probe ein gemeinsames Konzert gestaltet mit einer Jazzband aus dem russischen Troizk.
Lesen Sie dazu den Artikel der NGZ Online:
Mitfastenkonzert am 10.3.2018 im Bürgerhaus Effeld.
Das Orchester war auf meine Reaktion gespannt, als ich in den Saal kam und das Plakat an meinem Podest sah.
Natürlich habe ich sogleich versucht, meine Harre mit Gel in die entsprechende Form zu bringen und beim Konzert das schwarze gegen ein weisses Hemd ausgetauscht - sehr zur Belustigung des ganzen Orchesters.
Das Adventskonzert im Dezember 2017 war mein erstes Konzert mit dem Instrumentalverein Effeld, den ich nach den Sommerferien übernommen habe.
Im Rahmen des Konzertes fand der offizielle Taktstock-Wechsel statt.
Obwohl wir nicht viel Zeit hatten, uns aneinander zu gewöhnen, haben das Orchester und ich schnell einen Draht zueinander gefunden und ein schönes Programm für alle Beteiligten auf die Beine gestellt.
Ich freue mich auf mehr :-)
Anlässlich des Friendship-Festivals der befreundeten Kreise aus Schottland und Ungarn haben wir auf Initiative der Jugendmusikschule Heinsberg ein Jugendauswahlorchester für den Kreis Heinsberg zusammengestellt.
Ich habe das Auswahlorchester musikalisch auf die Festivalwoche vorbereitet, in der wir auf ein Jugendauswahlorchester aus Schottland aus dem District Midlothian getroffen sind.
In 3 Probenphasen während der Festivalwoche haben wir unseren gemeinsamen Auftritt beim abschliessenden Festabend des Freundschaftsfestivals vorbereitet.
Unsere Jubiläumskonzerte fanden am 14./15.10.2017 statt.
Am 23.6.2017 haben wir gemeinsam mit der Big Band des Gymnasiums Jüchen ein Sommernachtskonzert in Haus Katz in Jüchen gegeben. Ein gelungener Abend bei herrlichem Wetter.
"Mit neuem Kapitän souverän auf See" betitelt die Rheinische Post den Artikel zu meinem ersten Konzert mit dem Städtischen Musikverein Erkelenz im April 2017.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um den kompletten Artikel zu lesen: