Artikel mit dem Tag "Musiker"
Das neue Jahr ist angebrochen, Weihnachten 2020 ist vorbei und der Jahreswechsel ist vollzogen. Einige haben mich gefragt, ob die Online-Adventskalender, die mit meinen Vereinen erstellt habe, noch erreichbar sind - ja das sind sie. Klickt einfach auf einen der Kalender, um auf die jeweilige Kalender-Seite zu gelangen:
Die Rheinische Post hat ein epaper zum Online Adventskalender vom Städtischen Musikverein Erkelenz 1829 e.V. heraus gebracht. Um das epaper aufzurufen, klicken sie einfach auf den folgenden Button:
In diesem Jahr fand der Erntedank-Gottesdienst der Pfarrei St. Marien Wassenberg auf dem Schulhof der Grundschule in Myhl statt. Der überdachte Bereich bot Schutz vor dem regnerischen Wetter. Vielen Dank an die Low Brass Connection vom Städtischen Musikverein Erkelenz 1829 e.V., die mir geholfen haben, den Gottesdienst musikalisch zu gestalten.
Und die 4. Hochzeit in diesem Jahr hatte ich im Städtischen Musikverein Erkelenz 1829 e.V. Das Besondere hier ist: das Paar hat sich im Verein kennen und lieben gelernt. Herzlichen Glückwunsch liebe Melanie, lieber Stefan! In diesem Fall gab es auch eine kirchliche Trauung. Da wir wegen der Corona-Pandemie nicht mit dem Verein in der Kirche spielen durften, haben wir mit einem Blechbläser-Sextett die Trauung musikalisch umrahmt. Gemeinsam mit der Sängerin - begleitet von einem E-Piano - und...
Und schon wieder eine Hochzeit in der Musikgemeinschaft Orsbeck-Unterbruch. Die Überraschung ist voll gelungen. Wir haben dem Brautpaar "aufgelauert" am Ausgang vom Begas Haus in Heinsberg und haben sie nach der Trauung musikalisch begrüßt. Schließlich haben wir sie noch begleitet auf den Burgberg in Heinsberg und die Aktionen der Freunde und Bekannten des Brautpaars musikalisch umrahmt.
Auch beim Instrumentalverein Effeld haben wir trotz Corona eine Hochzeit. Gut, dass wir im Rahmen der Möglichkeiten die Probenarbeit fortgeführt hatten, so konnten wir das Brautpaar mit ein paar neuen Stücken nach der Trauung an der Wingerts Mühle in Wassenberg überraschen.
Gut, dass wir auch in Corona-Zeiten am Ball geblieben sind und geprobt haben im Rahmend der Möglichkeiten -;) So konnten wir aus der Musikgemeinschaft Orsbeck-Unterbruch ganz heimlich eine kleine Besetzung zusammen stellen und ein paar Stücke probieren für die Peters Hochzeit mit Nadine. Die Überraschung an der Wingerts Mühle in Wassenberg ist voll geglückt.
Fronleichnam in Corona-Zeiten heisst auch Umdenken für die Kirchen. Es gab in diesem Jahr keine prunkvollen Prozessionen - statt dessen war Kreativität gefragt. In Siegburg gab es einen Gottesdienst in kleinem Kreis auf der Terrasse der Abtei auf dem Michaelsberg mit anschließendem Segen über die Stadt. Und alles konnte per Live-Stream im Internet verfolgt werden. Bei der Gestaltung des Gottesdienstes habe ich mit Posaune, Alphorn und Bariton mitgewirkt.
Auch die Rheinische Post hat über den Weltrekord des größten virtuellen Orchesters berichtet. Lesen sie den Artikel der Rheinischen Post online: